Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

KAB

KAB - für den Menschen und seine Arbeit!

Wir sind ein kirchlicher Verband mit sozialpolitischer Ausrichtung:

Getragen von der Frohen Botschaft geht es der KAB um die Umsetzung von Positionen der Katholischen Soziallehre in praktische Politik für den Menschen und seine Arbeit, mit dem Ziel, weltweit eine friedliche, solidarische und sozialgerechtere Gesellschaft zu erreichen. Die KAB weiß, dass sie in der Heilsbotschaft Christi und in der Katholischen Soziallehre die Grundprinzipien findet zur Gestaltung der Welt auch in unserer Zeit. Aus dem Glauben wächst ihr und den Menschen, die sich ihr anschließen, die Kraft und die Zuversicht, am Bau der Zukunft gestaltend mitzuwirken. Die KAB weiß sich gerufen, die Arbeitnehmer in die Kirche zu integrieren, ihren Glauben zu vertiefen, zu einem Glauben, der nicht ein leeres Wort bleibt, sondern zur Tat wird im Alltag, im öffentlichen und gesellschaftlichen Leben.

Die KAB ist Kirche in der Welt der Arbeit und Stimme der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Kirche!

Und das macht die KAB aus

Gemeinschaft erleben

neue Kontakte knüpfen, Menschen kennen lernen, die nicht einfach alles schlucken und die Lust haben auf Neues; eine Gemeinschaft, die im Leben trägt.

Miteinander - Füreinander

Solidarität und Einsatz für Gerechtigkeit sind "Markenzeichen" der KAB, besonders unser Interesse für alle benachteiligten Menschen unserer Gesellschaft, gerade den arbeitenden Menschen. Wer zur KAB kommt, bleibt nicht lange allein. KAB-Mitglieder helfen einander und haben für andere ein offenes Ohr und eine offene Tür. So entstehen Freundschaften für's Leben!

Freizeit, Spaß und Geselligkeit

Da hat auch die KAB einiges zu bieten: Ausflüge, Grillabende, Theaterbesuche, Kreativkurse, gemeinsame, preiswerte Freizeiten für Familien, Senioren und Seniorinnen ... Die aktuellen Reiseangebote finden Sie auf dem flyer der KAB Reisedienst GmbH, der am Ende der KAB Reisedienst-Seite auf der homepage der KAB im Diözesanverband Bamberg zum download bereit liegt.

Praktische Bildung

So bunt wie die Freizeiten sind auch die Bildungsangebote! Eine breit gefächerte Themenpalette sorgt dafür, dass KAB-Mitglieder immer kompetent mitreden können. Dafür hat die KAB ihr eigenes Bildungswerk mit seinem Angebot bei Abendveranstaltungen und Seminaren am Wochenende oder während der Woche.

Politisch engagiert

Die KAB vertritt die Interessen von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern, für Frauen, Familien, ältere Menschen und sozial Benachteiligte. Sie kämpft für eine solidarische Gesellschaft und für eine gerechte Verteilung von Arbeit und Einkommen.

Rechtsberatung

Die KAB kämpft für ihre Mitglieder. Unsere Diözesansekretärinnen und -sekretäre beraten alle Mitglieder kostenlos in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen, bei Problemen mit dem Arbeitgeber (z. B. Mobbing, Kündigung), mit der Rente oder Krankenversicherung, bis hin zur kostenlosen Vertretung vor Arbeits- und Sozialgerichten.

Gelebter Glaube

All dies Engagement für den Menschen und seine Arbeit entspringt unserem christlichen Glauben. Wir orientieren uns an Jesus Christus, an seinem Leben und Handeln und an seiner befreienden Botschaft, die die Vision von einem gerechteren Leben durch die Verwirklichung des Reiches Gottes vor Augen stellt. Wie bei Jesus steht auch für die KAB der Mensch im Mittelpunkt. In der KAB können Menschen offen über ihr Leben und ihren Glauben sprechen, bei Besinnungstagen, religiösen Wochenenden, Wallfahrten, bei Gottesdiensten ...

Der Bundesverband der KAB zählt ca. 300.000 Mitglieder. In den 10 Kreisverbänden unseres Diözesanverbandes gehören fast 10.000 Menschen zur KAB.

Kontakt

KAB im Diözesanverband Bamberg
Ludwigstr. 25
96052 Bamberg

Tel.: 09 51 / 91 69 10
Fax: 09 51/ 9 16 91 49
E-Mail: info@kab-bamberg.de  
Internet: http://www.kab-bamberg.de