Seit einigen Jahren sind die Pfarrgemeinden in unserem Erzbistum eingeladen, das Umweltzertifikat EMAS (Eco Management and Audit Scheme) zu erwerben. Ziel dieser Aktion war und ist es, in den Pfarrgemeinden die Verpflichtung für den Erhalt einer menschenfreundlichen Umwelt als gute Schöpfung Gottes ausdrücklich zu verankern.
Pfarrgemeinderatsvorsitzender Raimund Schuh hat in einem 15-monatigen Kurs die Ausbildung zum Umwelt-Auditor absolviert und in unserer Pfarrgemeinde die EMAS-Zertifizierung vorangetrieben. Unterstützt wird er dabei vom Umweltbeauftragten der Erzdiözese Klaus Schwaab, der in unserer Pfarrei wohnt, und von Pfarrgemeinderat Georg Dumpert. Mit im Team sind auch Georg Herrmann, Birgit Rascher, Raimund Schulik, Stefan Strohmeier und Kirchenverwaltungsmitglied Willibald Männlein.
Kirchenverwaltung und Pfarrgemeinderat haben die Beteiligung am EMAS-Projekt beschlossen und im Rahmen des Erntedankgottesdienstes 2012 wurde die Aktion vorgestellt.
Inzwischen hat Georg Dumpert einen Entwurf für Umweltleitlinien erarbeitet, die in unserer Pfarrei gelten könnten. Sie beschreiben in sieben Schritten, wie wir uns in der Wahrnehmung unserer Schöpfungsverantwortung verhalten und kontinuierlich verbessern wollen. Der Entwurf wird hier der Pfarrgemeinde vorgestellt in der Hoffnung, dass das EMAS-Anliegen ein breites Echo findet.